Dies sind traditionelle Methoden der Lebensmittelverarbeitung, die Haltbarkeit, Geschmack und Nährstoffgehalt verbessern. Sie benutzen Methoden der Fermentation (Kimchi, Sauerkraut), Koagulation (Tofo), Pickling (Einlegen) und der Milchsäuregärung (Kefir).
Fermentierter Weißkohl, reich an Probiotika, Vitamin C und Ballaststoffen. Fördert eine gesunde Darmflora, stärkt das Immunsystem und verbessert die Nährstoffaufnahme.
Traditionell koreanisches, fermentiertes Gemüse (meist Chinakohl), reich an Probiotika, Vitamin K und Antioxidantien. Unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
Ein pflanzliches Protein aus Sojabohnen, reich an Eisen, Magnesium und Calcium. Unterstützt die Herzgesundheit und ist eine wichtige Proteinquelle für Veganer.
Fermentiertes Milchprodukt, reich an Probiotika, Kalzium und Vitamin B12. Fördert die Verdauung und stärkt die Knochengesundheit.
Fermentierter Tee, reich an Probiotika und Antioxidantien. Unterstützt die Darmgesundheit und wirkt entgiftend.
Japanische Paste aus fermentierten Sojabohnen, reich an Probiotika, Eiweiß und Enzymen. Unterstützt die Verdauung und fördert die Immunabwehr.
Fermentiertes Sojaprodukt, reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Probiotika. Fördert die Darmgesundheit und ist eine wichtige Proteinquelle.
Brot, das aus fermentiertem Teig hergestellt wird, reich an Milchsäurebakterien und bekömmlicher als herkömmliches Brot. Fördert die Darmgesundheit.
Japanische Speise aus fermentierten Sojabohnen, reich an Vitamin K2 und Probiotika. Fördert die Knochengesundheit und wirkt blutverdünnend.
Fermentiertes oder eingelegtes Gemüse (z. B. Gurken), reich an Probiotika und Ballaststoffen. Unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
Fermentiertes Milchgetränk, reich an Probiotika, Eiweiß und Vitamin D. Unterstützt die Darmflora und stärkt das Immunsystem.
Fermentiertes Milchprodukt, reich an Probiotika, Kalzium und Eiweiß. Fördert die Verdauung und stärkt die Knochengesundheit.
Japanisches Reiswein-Getränk, reich an Aminosäuren und Enzymen. Unterstützt den Stoffwechsel und hat antioxidative Eigenschaften.
Ein fermentiertes Getränk aus gekeimten Körnern, reich an Enzymen und Probiotika. Unterstützt die Verdauung und fördert die Entgiftung.
Fermentierter Essig aus Äpfeln, reich an Essigsäure und Enzymen. Fördert die Verdauung, reguliert den Blutzuckerspiegel und wirkt antibakteriell.
Ein gereifter Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch, reich an Eiweiß und Probiotika. Unterstützt die Verdauung und ist eine gute Kalziumquelle.
Fermentiertes Produkt aus Cashewnüssen, reich an gesunden Fetten und Probiotika. Unterstützt die Verdauung und ist eine pflanzliche Käsealternative.
Indisches Getränk auf Joghurtbasis, reich an Probiotika und Eiweiß. Fördert die Verdauung und kühlt den Körper.
Alkoholisches Getränk, reich an B-Vitaminen und Antioxidantien (in Maßen genossen). Kann den Stoffwechsel anregen und den Flüssigkeitshaushalt unterstützen.
Alkoholisches Getränk aus fermentierten Trauben, reich an Resveratrol und Antioxidantien. Unterstützt die Herzgesundheit und wirkt entzündungshemmend (in Maßen genossen).
Eingelegte japanische Pflaumen, reich an Antioxidantien und organischen Säuren. Fördern die Verdauung und wirken entgiftend.
Eine koreanische fermentierte Sojabohnenpaste, reich an Probiotika, Aminosäuren und Enzymen. Fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
Reich an Antioxidantien und organischen Schwefelverbindungen. Fördert die Herzgesundheit und wirkt entzündungshemmend.
Reich an Probiotika, Beta-Carotin und Vitamin C. Fördern die Darmgesundheit, stärken das Immunsystem und unterstützen die Verdauung. Eine knusprige und leicht süßliche Ergänzung zu Mahlzeiten.
Ein traditionelles osteuropäisches Getränk, reich an Probiotika, Antioxidantien und Betain. Unterstützt die Leberentgiftung, fördert die Durchblutung und stärkt die Darmflora.